
Kursprogramm
1

Fotografisch malerische Spurensuche
Seminare im Atelier boesner
Photoshooting Formale Spurensuche im urbanen Umfeld. Die Hot Spots sind: Menschen in Bewegung, Reflexionen, Strukturen, etc. Die gewünschte Reduktion führt durch klare Aufgabenstellungen zu einem neuen Blick. Wir suchen Bilder mit speziellen Lichtsituationen, Gegenlichtaufnahmen, Schattenbilder und Momentaufnahmen mit einer gewissen Unschärfe, die dem malerischen Prozess ähnlich sind. Dazu gibt es ein, mit vielen Fotos dokumentiertes, Manuskript, damit nach dem Photoshooting die Freude am Fotografieren neu ausgerichtet werden kann.
Kurs Ein neues Experimentierfeld eröffnet sich durch die Kombination von fotografischem Motiv mit Malerei, Druck und Transfertechniken. Gearbeitet wird in Bildserien, damit die grafische Bildsprache der Fotovorlagen als Ausdrucksmittel potenziert wird. Anhand dieser bildnerischen Grundlage wird nun der malerische Prozess mit verschiedenen Übungen und differenzierten Themen spielerisch und experimentell neu ausgelotet und neu definiert. Ausserdem thematisiert der Kurs den Bildtransfer auf die Leinwand im grossen Format. Dokumentierte Inputs zum Thema Mixed Media, Fotografie, Print und Malerei.
Photoshooting in Zürich (circa 2 Stunden, Datum frei wählbar)
Samstag 15.5.2021 11.00 Uhr
Freitag 18.6.2021 17.30 Uhr
Samstag 26.6.2021 11.00 Uhr
Kurs Dienstag 6.7. bis Donnerstag 8.7. 2021
Di und Mi 9.00 - 16.30 Uhr / Do 9.00 - 14.30 Uhr
Kosten: Fr. 550.- (inkl. PhSh und Manuskript, exkl. Material)
Ort: Atelier boesner in Unterentfelden
Anmeldung: Atelier boesner atelier@boesner.ch
062 737 22 13

Painting in Progress - Impulse zur Selbstfindung
Intensive Auseinandersetzung mit wechselnden Themen und speziellen Techniken in grossen Formaten und in Bildserien. Mixed Media rund um die erweiterte Acrylmalerei. Die Kursleiterin ist aktiv am gestalterischen Prozess beteiligt. Interaktion, experimentelle Malerei, sowie das grossformatige Schaffen befreien uns von unseren herkömmlichen Betrachtungsweisen und fordern uns auf, die Bildsprache stets neu zu definieren.
2
Samstag 9.00 – 12.00 Uhr 30. 10. / 20.11. / 11.12. 2021
Kosten: Fr. 216.- (exkl. Material 20.-)
Ort: Atelier in Münchenstein oder Atelier-K in Reinach
fortlaufender Kurs, 1x im Monat, jeweils von Oktober bis Juni
3

Cyanotypie
Grundmaterialien sind Fotos, die auf Transparentpapier kopiert, mittels einer lichtempfindlichen Emulsion (lösemittelfrei und geruchsneutral) und dem natürlichen Tageslicht auf verblüffend einfache Art ein stimmiges Abbild des Fotos oder mehrerer Fotografien übereinander ergeben. Cyanotypien werden, nach kurzer Belichtung, im Wasserbad entwickelt und weisen dadurch jeweils einen charakteristischen, malerischen Touch auf. Nicht von ungefähr wählen viele Künstler seit Beginn der Fotografiekunst, die Cyanotypie als Medium, eigene Fotografien in einfachster Art ausdrucksstark widerzugeben. Unterschiedliche Bildträger, wie Druckpapier, Holz, Metall, etc. unterstreichen die Eigenart einer Cyanotypie.
Kurs A:
Sonntag 27.6. 2021 10.00 – 14.00 Uhr
Kurs B:
Sonntag 22.8. 2021 10.00 – 14.00 Uhr
Kosten pro Kurs: Fr. 120.- (inkl. allg. Material, Manuskript, Zvieri, exkl. Leinwand, Holz, etc.)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein

Wachscollagen - Fotografie und Malerei leuchtend unter Wachs
Zeichnung, Malerei und Fotos werden unter Wachs und Öl zum Leuchten gebracht. Mittels Frottage, Kreiden, Graphit und chinesischem Wenzhou-Papier werden Wisch- und Zeichenspuren erstellt. Danach werden Teile davon mit heissem Wachs in die Fotocollageserie eingearbeitet. Erkaltet ist diese Schicht bereit zur vielfältigen Weiterbearbeitung und wird in einfacher Handhabung mit Ölfarben (ohne Pinsel) kombiniert. Wir arbeiten auf dreidimensionalen Bildkörpern und fordern so in der Serie das kompositorische Bildgeschehen in Kombination von Fotografie und Malerei heraus.
4
Kurs A:
Sonntag 15.8. 2021 12.30 - 16.30 Uhr
Kurs B:
Sonntag 14.11. 2021 12.30 - 16.30 Uhr
Neues Datum, Kurs C (Kurs B ist voll):
Samstag 13.11. 2021 11.00 – 15.00 Uhr
Kosten pro Kurs: Fr. 130.- (inkl. allg. Material, Manuskript, Zvieri, exkl. Holzmalkörper 20.- bis 45.-)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
5

Reiseskizzen - den Augenblick einfangen
Das Spontane, das Flüchtige, die Leichtigkeit sind wesentliche Merkmale einer gekonnten Skizze. Übungen in zeichnerischem und malerischem Skizzieren im urbanen Umfeld bringen die Lebendigkeit des Augenblicks stimmungsvoll zum Ausdruck. Wir zeichnen unterwegs, in der Altstadt, im Café sowie in Industriezonen.
Kurs Montag 9.00 - 11.00 Uhr 16.8. / 23.8. / 30.8. / 6.9. 2021
Kosten: Fr. 180.- (exkl. Material Fr. 10.-)
Ort: In Basel und Umgebung

Aquarell - Reduktion und Farbpräsenz
Der Natur mit allen Sinnen auf der Spur
Mit Schritt für Schritt Anleitungen lösen wir uns von der Idee, die Wirklichkeit in ihrer konkreten Form detailgetreu abzubilden. Das Aquarellieren lebt vom Geschehen und Fliessen lassen der Farben und der Farbkraft als starkes Ausdrucksmittel. Aber ebenso das Weiss des Papieres braucht seinen eigenen Raum, um dem Farbenrausch entgegenzutreten. Damit diese Gegensätze in sich stimmig sind und locker vom Hocker hervortreten, braucht es ein hohes Mass an Abstraktion und Reduktion.
Nichts einfacher, als das??? …um dies hinzubekommen, werden in diesem Kurs dem üblichen malerischen Diskurs, sinnlich humorvolle und erfinderische Wahrnehmungsübungen entgegengesetzt. Die Natur rund um uns soll somit erfahrbar werden durch neue bildnerische Herangehensweisen, sodass die eigene Handschrift und der gestalterische Ausdruck die Stimmung des Augenblickes als Momentaufnahme widergeben kann.
6
Kurs Montag 11.30. – 13.30 Uhr 16.8. / 23.8. / 30.8. / 6.9. 2021
Kosten: Fr. 180.- (exkl. Material Fr. 10.-)
Ort: In Basel und Umgebung
7

Das aufgepeppte Skizzenbuch
Kunst im Kleinformat – experimentell
Elementare zeichnerische Gestaltungsweisen stehen im Spannungsfeld mit ruhigen, satt schwarzen Flächen. Wir suchen Kontraste und Gegensätze: die Linie im Ausdruck betont, ruhig und kraftvoll, zaudernd und verwirrt, struktur- und texturgebend oder gestisch verspielt. Um das Skizzenbuch zu beleben, verwenden wir zusätzlich zur freien Skizze und zur kraftvollen flächigen Bildgestaltung gestalterische Elemente, wie die Fotografie, die im Druckverfahren verfremdet und somit dem zeichnerischen Stil angenähert wird. Wir arbeiten draussen und drinnen. Zeichnung, Fotografie, Druck und Collage werden ineinander verarbeitet und bringen mit Schwung und Pepp urbane Lebendigkeit ins Skizzenbuch. Kunst im Kleinformat, wir nähern uns dem Reportagestil oder erzählen eine ganz eigene Geschichte.
Kurs Montag 17.30 - 20.00 Uhr 16.8. / 23.8. / 30.8. / 6.9. 2021
Kosten: Fr. 192.- (exkl. Material Fr. 20.-) Ort: In Basel
Volkshochschulkurs, Anmeldung: info@vhsbb.ch 061 269 86 66

Siebdruck ganz simpel
Seminare im Atelier boesner
Ein Siebdruckverfahren, das die herkömmliche Arbeitsweise grundlegend vereinfacht. Die Beschichtung mit Chemikalien und das Auswaschen des Siebes, sowie ein Labor braucht es hier nicht. Ein Thermofaxgerät überträgt im Handumdrehen eine Laserkopie auf eine Folie, die dann, aufgezogen als Sieb, zum Druck bereitsteht. Mit den entstandenen Sieben wird im Kurs experimentiert. Diverse Aufgabenstellung machen klar, dass dieses simple Druckverfahren auf Bildträgern wie Papier, Leinwand, Glas, Folien, Stoff, etc. gedruckt werden kann. Dabei wird das konzeptionelle künstlerische Schaffen mit den eigenen Sieben thematisiert. Die im Kurs zubereiteten Siebe können zuhause mit Acrylfarbe weiterverwendet werden.
8
Kurs A:
Donnerstag 16.9. bis Samstag 18.9. 2021
Do und Fr 9.00 - 16.30 Uhr / Sa 9.00 – 16.00 Uhr
Kosten: Fr. 550.- (inkl. Manuskript, exkl. Material)
Ort: Atelier boesner in Aarberg
Kurs B:
Donnerstag 23.9. – Samstag 25.9. 2021
Do und Fr 9.00 - 16.30 Uhr / Sa 9.00 – 16.00 Uhr
Kosten: Fr. 550.- (inkl. Manuskript, exkl. Material)
Ort: Atelier boesner in Unterentfelden
Kurs C:
Donnerstag 21.10 – Samstag 23.10. 2021
Do und Fr 9.00 - 16.30 Uhr / Sa 9.00 – 16.00 Uhr
Kosten: Fr. 550.- (inkl. Manuskript, exkl. Material)
Ort: Atelier boesner in Münchwilen
9

Experimentelle Acrylmalerei
Die Acrylmalerei bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Der Kurs führt in verschiedene Techniken ein, weist auf ihre charakteristischen Beschaffenheiten hin und lässt den nötigen Freiraum, damit das jeweilige Thema nach eigener Vorstellung und im Dialog mit dem Material bildstark umgesetzt werden kann.
Montag 9.00 - 11.00 Uhr 1.11. - 13.12. 2021 (7x)
Kosten: Fr. 315.- (exkl. Material Fr. 25.-)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein

Lehrgang Zeichnen und Malen
Volkshochschulkurs
Dieser Lehrgang vermittelt zeichnerische und malerische Grundkenntnisse. Neben dem Einstudieren von Motiven, wird immer auch das freie, lockere Skizzieren und Malen gefördert. Viele Übungen, anschaulich erklärt und dokumentiert, führen in die unterschiedlichsten Themen und Techniken ein, schulen Wahrnehmung und bringen die eigene Handschrift zum Ausdruck. Die Teilnehmenden werden da gefördert, wo sie es brauchen.
10
Modul 1: Zeichnen - Naturstudium und Stillleben (WS 21/22)
Modul 2: Zeichnen - Die menschliche Figur (WS 21/22)
Modul 3: Zeichnen - Skizzieren im Freien (SS 22)
Modul 4: Malen - Bildkomposition und Dynamik (WS 22/23)
Modul 5: Malen - Erweiterte Acrylmalerei (WS 22/23)
Modul 6: Malen - Transparenz im Aquarell (SS 23)
Ein Quereinstieg ist nach Absprache möglich. Nach dem Besuch von mindestens 80% des gesamten Lehrgangs wird ein VHS-Zertifikat ausgestellt
11

Modul 1 Zeichnen - Naturstudien und Stillleben
Die Linie bekommt in einer Zeichnung einen gekonnten Auftritt, sich, wie in einer Performance, darzustellen. Sie kann für sich alleine stehen, abgrenzen, definieren, verdichten oder sich verflüchtigen. Anhand der unterschiedlichsten Zeichenübungen wird die Linie, der Tonwert, die Komposition und die Perspektive genauso einstudiert, wie das spielerische, losgelöste Skizzieren, denn auch das konkrete Erfassen und Zeichnen findet über das Geschehen lassen seine Aussage.
Kurs: Montag 18.15 – 20.45 Uhr 1.11. – 13.12. 2021 (7x)
Workshop: Von der Zeichnung zum Druck Dienstag 30.11. 2021 18.15 – 20.45 Uhr
Kosten Kurs und WS: Fr. ?? (exkl. Material Fr. 25.-) Ort: Basel
Volkshochschulkurs, Anmeldung: info@vhsbb.ch 061 269 86 66

Modul 2 Zeichnen - Die menschliche Figur
Der Kurs bietet zeichnerische Grundlagen rund um die Figur: Proportionen, Plastizität, Gestalt und Haltung werden mit verschiedenen Techniken und anhand gezielten Aufgabenstellungen geübt. Wenn wir lernen, die menschliche Figur nach bestimmten Kriterien zu sehen, dann wird es uns gelingen, neben der anatomischen Perfektion, auch Ausdruck, Mimik, Charakter und Spontaneität zu Papier zu bringen. Die menschliche Figur belebt jede Zeichnung.
12
Kurs: Montag 18.15 – 20.45 Uhr 10.1. – 21.2.2022 (7x)
Workshop: Im Theater Basel skizzieren: Datum noch offen, voraussichtlich Dienstagabend
Kosten Kurs und WS: Fr. ?? (exkl. Material Fr. 25.-) Ort: Basel
Volkshochschulkurs, Anmeldung: info@vhsbb.ch 061 269 86 66
13

Transferlitho – Mehrfarbendruck
Volkshochschulkurs
In der Transferlithografie wird mit Kopien, speziellen Folien, Gummi Arabicum und Ölfarben gedruckt (Lösemittelfrei und ohne Druckpresse, somit überall machbar). Durch die schnelle Herstellung eines Druckes können mehrere Vorlagen in verschiedenen Farben übereinander gedruckt werden und jegliche künstlerischen Spuren, wie Linie, Struktur, Fläche oder fotografische Vorlage können im Bild kombiniert werden. Mit etwas Übung bringt diese Technik viel Spielraum im gestalterischen Ausdruck. Ebenso können die Druckplatten später als Collagematerial zu weiteren Bildern verarbeitet werden.
Kurs Mittwoch 18.15 - 20.45 Uhr 10.11. / 24.11. / 8.12. 2021
Kosten: Fr. 143.- (exkl. Material Fr. 25.-) Ort: Basel
Volkshochschulkurs, Anmeldung: info@vhsbb.ch 061 269 86 66
1

Photoshooting in Zürich (circa 2 Stunden, Datum frei wählbar)
Kurs A Dienstag 1.6. bis Donnerstag 3.6.2021
Di und Mi 9.00 - 16.30 Uhr / Do 9.00 - 14.30 Uhr
Kurs B Dienstag 6.7. bis Donnerstag 8.7. 2021
Di und Mi 9.00 - 16.30 Uhr / Do 9.00 - 14.30 Uhr
Fotografisch malerische Spurensuche
Seminare im Atelier boesner
2

Painting In Progress - Impulse zur Selbstfindung
Samstag 9.00 – 12.00 Uhr 30. 10. / 20.11. / 11.12. 2021
Ort: Atelier in Münchenstein oder Atelier-K in Reinach
3

Cyanotypie
Kurs A Sonntag 27.6. 2021 10.00 – 14.00 Uhr
Kurs B Sonntag 22.8. 2021 10.00 – 14.00 Uhr
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
4

Wachscollagen - Fotografie und Malerei leuchtend unter Wachs
Kurs A Sonntag 15.8. 2021 12.30 - 16.30 Uhr
Kurs B Sonntag 14.11. 2021 12.30 - 16.30 Uhr
Neues Datum, Kurs C (Kurs B ist voll): Samstag 13.11. 2021 11.00 – 15.00 Uhr
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
5

Reiseskizzen - Unterwegs den Augenblick einfangen
Montag 9.00 - 11.00 Uhr 16.8. / 23.8. / 30.8. / 6.9. 2021
Ort: In Basel und Umgebung
6

Aquarell - Reduktion und Farbpräsenz
Montag 11.30. – 13.30 Uhr 16.8. / 23.8. / 30.8. / 6.9. 2021
Ort: In Basel und Umgebung
7

Das aufgepeppte Skizzenbuch
Kunst im Kleinformat – experimentell
Montag 17.30 - 20.00 Uhr 16.8. / 23.8. / 30.8. / 6.9. 2021
Ort: In Basel
8

Siebdruck ganz simpel
Seminare im Atelier boesner
Kurs A Donnerstag 16.9. bis Samstag 18.9. 2021
Do und Fr 9.00 - 16.30 Uhr / Sa 9.00 – 16.00 Uhr
Ort: Atelier boesner in Aarberg
Kurs B Donnerstag 23.9. – Samstag 25.9. 2021
Do und Fr 9.00 - 16.30 Uhr / Sa 9.00 – 16.00 Uhr
Ort: Atelier boesner in Unterentfelden
Kurs C Donnerstag 21.10 – Samstag 23.10. 2021
Do und Fr 9.00 - 16.30 Uhr / Sa 9.00 – 16.00 Uhr
Ort: Atelier boesner in Münchwilen
9

Experimentelle Acrylmalerei
Montag 9.00 - 11.00 Uhr 1.11. - 13.12. 2021 (7x)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
10-12

Lehrgang Zeichnen und Malen
Volkshochschulkurs
Modul 1: Zeichnen - Naturstudium und Stillleben (WS 21/22)
Kurs: Montag 18.15 – 20.45 Uhr 1.11. – 13.12. 2021 (7x)
Workshop: Von der Zeichnung zum Druck Dienstag 30.11. 2021 18.15 – 20.45 Uhr
Modul 2: Zeichnen - Die menschliche Figur (WS 21/22)
Kurs: Montag 18.15 – 20.45 Uhr 10.1. – 21.2.2022 (7x)
Workshop: Im Theater Basel skizzieren: Datum noch offen, voraussichtlich Dienstagabend
13

Transferlitho - Mehrfarbendruck