
Kursprogramm
1
2
Cyanotypie
Grundmaterialien sind Fotos, die auf Transparentpapier kopiert, mittels einer lichtempfindlichen Emulsion (lösemittelfrei und geruchsneutral) und dem natürlichen Tageslicht auf verblüffend einfache Art ein stimmiges Abbild des Fotos oder mehrerer Fotografien übereinander ergeben. Cyanotypien werden, nach kurzer Belichtung, im Wasserbad entwickelt und weisen dadurch jeweils einen charakteristischen, malerischen Touch auf. Nicht von ungefähr wählen viele KünstlerInnen seit Beginn der Fotografiekunst, die Cyanotypie als Medium, eigene Fotografien in einfachster Art ausdrucksstark widerzugeben. Unterschiedliche Bildträger, wie Druckpapier, Holz, Metall, etc. unterstreichen die Eigenart einer Cyanotypie.
Sonntag 13.8.2023 10.00 - 14.00 Uhr
Bei Regen am 13.8.23 findet der Kurs am Sonntag 20.8.2023 von 9.30 – 13.30 Uhr statt
Kosten: Fr. 140.- (inkl. allg. Material, Manuskript, Zmittag, exkl. Leinwand, Holz, etc.)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein

Ferienkurs: Bella Italia
Kunst im Kleinformat - Samstag 9.9. bis Samstag 16.9.2023
Ort: Der Kurs findet für eine Woche in Fiascherino, südlich von La Spezia und der Cinque Terre, zwischen wildromantischer Küstenlandschaft und farbenfrohen Städtchen statt. Inmitten von terrassierten Olivenhainen liegt unser Haus, die Villa il Boschetto, 50 m über dem Meer mit Blick in die Ligurische Riviera. Fiascherino liegt zwischen den malerischen Fischerdörfern Lerici und Tellaro im Nationalpark Monte Marcello.
Adresse: Villa il Boschetto, 118 Via Fiascherino, 19030 Tellaro in Italien.
Es ist ein geräumiges, typisches Sommerhaus und hat zum Schlafen drei einfache Doppelzimmer. Ausserdem ein Wohnzimmer mit Cheminée, 2 Badezimmer, drei Terrassen, und einen grossen Olivengarten, durch den eine Treppe zum Haus führt.
Kurs: Das aufgepeppte Skizzenbuch - Kunst im Kleinformat Elementare zeichnerische Gestaltungsweisen stehen im Spannungsfeld mit ruhigen, grafisch satten Flächen. Wir suchen Kontraste und Gegensätze: die Linie bekommt ihren Auftritt. Betont, ruhig kraftvoll, zaudernd verwirrt, struktur- und texturgebend oder gestisch verspielt, wird sie wandlungsfähig eingesetzt. In Kombination zur freien Skizze mit diversen Stiften, Acryl Markern sowie dem flüchtigen Aquarell, verwenden wir zur flächigen Bildgestaltung Elemente, wie die fotografische Vorlage, die im einfachen Druckverfahren verfremdet und somit dem zeichnerischen Stil angenähert wird. Zeichnung, Druck und Collage werden im Skizzenbuch ausdrucksstark in Position gebracht und bringen mit Schwung und Pepp atmosphärische Lebendigkeit. Wir nähern uns dem Reportage Stil oder erzählen eine ganz ureigene kreative Feriengeschichte.
Kosten: Kurswoche und Halbpension Fr. 1100.-
Samstag 9. bis Samstag 16. September 2023
Inklusiv:
Kursgebühren. Die Kurszeiten sind von Sonntag bis Freitag insgesamt 22 Stunden, gemäss dem Tagesprogramm aufgeteilt. An- und Abreisetage sind Samstag der 9.9. und Samstag der 16.9.2023
7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension. Neben dem Frühstück wird es je nach Tagesprogramm ein Mittag- oder ein Abendessen in der Villa il Boschetto geben.
Exklusiv:
Hin- und Rückreise jeweils am Samstag
Reiseversicherung
Exkursionen
Verpflegung ausserhalb der Halbpension. Essen im Restaurant auswärts oder gemeinsames Kochen in Haus.

3


Experimentelle Acrylmalerei
Die Acrylmalerei bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Der Kurs führt in verschiedene Techniken ein, weist auf ihre charakteristischen Beschaffenheiten hin und lässt den nötigen Freiraum, damit das jeweilige Thema nach eigener Vorstellung und im Dialog mit dem Material bildstark umgesetzt werden kann.
Montag 9.00 - 11.00 Uhr 9.1. / 16.1. / 23.1. / 30.1. / 6.2. / 13.2.2023
Kosten: Fr. 270.- (exkl. Material Fr.20.-)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
4
Wachscollagen - Fotografie und Malerei leuchtend unter Wachs
Zeichnung, Malerei und Fotos werden unter Wachs und Öl zum Leuchten gebracht. Kursinhalt 1: Mittels Frottage, Kreiden, Graphit und chinesischem Wenzhou-Papier werden Wisch- und Zeichenspuren erstellt. Danach werden Teile davon mit heissem Wachs in die Fotocollageserie eingearbeitet. Erkaltet ist diese Schicht bereit zur vielfältigen Weiterbearbeitung und wird in einfacher Handhabung mit Ölfarben (ohne Pinsel) kombiniert. Wir arbeiten auf dreidimensionalen Bildkörpern und fordern so in der Serie das kompositorische Bildgeschehen in Kombination von Fotografie und Malerei heraus. Kursinhalt 2: Das Zusammenspiel mit speziellem Karton und den einzelnen Wachsschichten lässt ein Arbeiten mit mehreren Bildebenen zu. Sowohl der Karton als auch die feinen Wachschichten werden mittels Radiertechnik mit Zeichnungen und Spuren versehen. Durch das Einreiben der radierten Zeichnungen mit Pigmenten oder Ölfarben werden der Transparenz und Vielschichtigkeit Zeichenspuren mit satter Tiefe entgegengesetzt.
Samstag 14.1.2023 9.30 - 16.00 Uhr
Kosten: Fr. 230.- (inkl. allg. Material, Manuskript, Mittagessen, exkl. Holzmalkörper Fr. 20.- bis 45.-)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
5

Painting In Progress - Impulse zur Selbstfindung
Intensive Auseinandersetzung mit wechselnden Themen und speziellen Techniken in grossen Formaten und in Bildserien. Mixed Media rund um die erweiterte Acrylmalerei. Die Kursleiterin ist aktiv am gestalterischen Prozess beteiligt. Interaktion, experimentelle Malerei, sowie das grossformatige Schaffen befreien uns von unseren herkömmlichen Betrachtungsweisen und fordern uns auf, die Bildsprache stets neu zu definieren.
Samstag 9.00 - 12.00 Uhr 22.4 / 20.5 / 24.6.2023
Kosten: Fr. 216.- (exkl. Material Fr. 10.-)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein oder Atelier-K in Reinach

6
Sensitivitäts- und Medialitätstraining
Die intuitive, sensitive und mediale Wahrnehmungsfähigkeit ist in uns allen als Potenzial vorhanden. In verschiedenen Übungen kommt der Körper in bewussten Kontakt mit sich selbst und zeigt seine Fähigkeit, feinstoffliche Energien differenziert lesen zu können. Regelmässiges Training hilft, diese Impulse und Informationen effizienter im Alltag einzubringen.
Dabei sind Klarheit und ein sich immer wieder Einpendeln in den eigenen Frieden Aspekte der Medialität, um in diesem Kommunikationsfeld stets Meister und Meisterin seines eigenen Unterbewusstseins und seiner Energiefelder zu sein. Ein humorvolles und analytisches Bewusstsein bringt uns auf eine Ebene des Beobachtens und des tieferen Verstehens der grösseren Zusammenhänge.
Lasst uns das Spiel beginnen, mit uns selbst in schöpferischen, selbstbestimmten Kontakt zu treten.
Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr 12.1. / 2.2. / 30.3. / 20.4. / 11.5. / 22.6.2023
Kosten: Fr. 270.-
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
7

Gel Prints – Zeichnung, Druck und Malerei
Eine Gelplatte als Druckstock mit ihrer nachgiebigen Oberfläche ergibt mit Acrylfarben ein sattes, intensives Druckergebnis. Der Kurs ist kurz, bringt aber viele Impulse zu den elementaren Gestaltungsmöglichkeiten dieser Drucktechnik. Übungen zum Thema Bildgestaltung, Komposition, Abstraktion und Reduktion verbinden das spontane, experimentierfreudige Drucken mit zeichnerischen und malerischen Bildelementen. Zudem wird gezeigt, wie man seine eigene Gelplatte anfertigen kann. So kann es zuhause gleich weitergehen.
Sonntag 12.2.2023 13.00 - 17.00 Uhr
Kosten: Fr. 130.- (inkl. allg. Material, Zvieri, exkl. Papier)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein

Lehrgang Zeichnen und Malen
Volkshochschulkurs
Dieser Lehrgang vermittelt zeichnerische und malerische Grundkenntnisse. Neben dem Einstudieren von Motiven, wird immer auch das freie, lockere Skizzieren und Malen gefördert. Viele Übungen, anschaulich erklärt und dokumentiert, führen in die unterschiedlichsten Themen und Techniken ein, schulen Wahrnehmung und bringen die eigene Handschrift zum Ausdruck. Die Teilnehmenden werden da gefördert, wo sie es brauchen.
Modul 1: Zeichnen - Naturstudium und Stillleben (Nov./Dez. 21)
Modul 2: Zeichnen - Die menschliche Figur (Jan./Febr. 22)
Modul 3: Zeichnen - Skizzieren im Freien (Mai/Juni 22)
Modul 4: Malen - Bildkomposition und Dynamik (Nov./Dez. 22)
Modul 5: Malen - Erweiterte Acrylmalerei (Jan./Febr. 23)
Modul 6: Malen - Transparenz im Aquarell (Mai/Juni 23)
Ein Quereinstieg ist möglich.
Volkshochschulkurs, Anmeldung: info@vhsbb.ch 061 269 86 66
Modul 5 Malen - Erweiterte Acrylmalerei
Die Acrylmalerei bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Der Kurs führt von den Grundprinzipien des Malens mit Acryl zu Mixed Media pur. Anhand der reinen Lasurmalerei mit Pigmenten, dem Granulieren und Strukturieren von reliefartigen Oberflächen sowie weiteren experimentellen Techniken, definieren wir stets von neuem die Bildaussage. Von der Kursleiterin angeleitete Interaktionen und Impulse führen in die Kombinationsvielfalt, fordern heraus und eröffnen neue Sichtweisen, den eigenen Gestaltungsweg immer wieder neu zu konkretisieren.
Kurs: Montag 18.15 - 20.45 Uhr 9. 1. / 16.1. / 23.1. / 30.1. / 6.2. / 13.2.2023
Workshop: Expressionismus praxisnah Dienstag 31.1.2023 18.15 – 20.45 Uhr
Kosten Kurs und Workshop: Fr. 405.- (exkl. Material Fr.25.-) Ort: Basel
Volkshochschulkurs, Anmeldung: info@vhsbb.ch 061 269 86 66
Modul 6 Malen - Transparenz im Aquarell
Das Weiss des Bildgrundes spricht im Aquarell seine eigene Sprache. In den vorangegangenen Modulen haben wir gelernt, dass Reduktion ein wesentliches Element ist, um einem Bild eine stärkere Aussagekraft zu verleihen. Die technischen Feinheiten, wie Farbauftrag, Lasieren, Andeuten und Weglassen werden Schritt für Schritt geübt, so dass Transparenz, Spontaneität, Leichtigkeit und Eigendynamik als besondere Bildsprache eines gelungenen Aquarells zum Ausdruck kommen. Der Kurs findet v.a. draussen statt, in Basel und Umgebung.
Kurs: Montag 18.15 - 20.45 Uhr 24.4. / 8.5. / 15.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 19.6. / 26.6. 2023
Workshop: Auf den Spuren von Paul Klee Dienstag 13.6.23 18.15 – 20.45 Uhr
Kosten Kurs und Workshop: Fr. 483.- (exkl. Material Fr.25.-). Ort: Basel
Volkshochschulkurs, Anmeldung: info@vhsbb.ch 061 269 86 66
8
9

Fotografisch malerische Spurensuche
Photoshooting: Wir begeben uns auf formale Spurensuche im urbanen Umfeld. Motive sind: Menschen in Bewegung, Spiegelungen, Strukturen und Panoramaformate. Die gewünschte Reduktion erfassen wir durch klar formulierte Aufgabenstellungen. Dies schult unser Auge für den besonderen Blick, denn wir brauchen Bilder mit speziellen Lichtsituationen, Gegenlichtaufnahmen, Schattenbilder, sowie Fotos mit einer gewissen Unschärfe, die dem malerischen Prozess ähnlich sind. Dazu gibt es ein mit vielen Fotos dokumentiertes Manuskript, damit die Freude am Fotografieren gleich umgesetzt werden kann.
Kurs: Ein neues Experimentierfeld eröffnet sich durch die Kombination von fotografischem Motiv mit Malerei, Druck und Transfertechniken. Mittels Frottage, Collage und Transferlithografie übertragen wir die Fotos auf verschiedene Bildträger. Gearbeitet wird in Bildserien, damit die grafische Bildsprache der Fotomotive als Ausdrucksmittel potenziert wird. Anhand dieser bildnerischen Grundlage wird nun der malerische Prozess mit verschiedenen Übungen und differenzierten Themen spielerisch und experimentell ausgelotet und neu definiert.
Der Kurs ist kurz, gibt aber viele dokumentierte Inputs zum Thema Mixed Media, Fotografie, Print und Malerei. Ausserdem thematisiert der Kurs den Bildtransfer auf die Leinwand im grossen Format. Das Ziel des Workshops ist nicht, dass viele Bilder entstehen, sondern, dass viele Anregungen das eigene gestalterische Schaffen bereichern.
Neue Techniken – neue Sichtweisen – neuer Ausdruck.
Photoshooting: Samstag 21.1.2023 14.30 - 15.45 Uhr
Ort: Im Tibits Steinen, Stänzlergasse 4 in Basel, danach sind wir unterwegs Kurs: Samstag 18.2. und Sonntag 19.2.2023 jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr
Kosten Photoshooting und Kurs: Fr. 450.- (inklusiv 2x Mittagessen und Verpflegung im Kurs, Acrylfarben, etc., exklusiv Acrylmalpapier, Leinwände Ort: Atelier Purpur in Münchenstein oder Atelier-K in Reinach

Transferlithografie - Figuration, Fotografie, Freie Malerei
Seminare im Atelier boesner
In der Transferlithografie wird mit Kopien, speziellen Folien, Gummi Arabicum und Ölfarben gedruckt (Lösemittelfrei und ohne Druckpresse). Durch die schnelle Herstellung eines Druckes können mehrere Farben übereinandergelegt werden und jegliche künstlerischen Spuren, wie Linie, Struktur, Fläche oder fotografische Vorlagen können bereits im Druck auf Papier, Dibond, Acrylglas, Leinwand, etc. bildstark kombiniert werden. Grafisch, konzeptionelle Reduktion trifft freies experimentelles Schaffen. Der unmittelbare authentische Strich, sowie grosszügige Figuration werden anhand gezielter Aufgabenstellungen in Kontext zum fotografischen Abbild gebracht.
Kurs A Donnerstag 16.3. bis Samstag 18.3.2023
Do und Fr 9.00 - 16.30 Uhr / Sa 9.00 - 15.30 Uhr
Kosten: Fr. 550.- (inkl. Manuskript, exkl. Material)
Ort: Atelier boesner in Münchwilen
Anmeldung: Atelier boesner Seminare 2023
atelier@boesner.ch 071 969 43 00
Kurs B Dienstag 4.4. bis Donnerstag 6.4.2023
Di bis Do 9.00 - 16.30 Uhr
Kosten: Fr. 550.- (inkl. Manuskript, exkl. Material)
Ort: Atelier boesner in Unterentfelden
Anmeldung: Atelier boesner Seminare 2023
atelier@boesner.ch 062 737 22 13
Kurs C Donnerstag 13.4. bis Samstag 15.4.2023
Do und Fr 9.00 - 16.30 Uhr / Sa 9.00 - 15.30 Uhr
Kosten: Fr. 550.- (inkl. Manuskript, exkl. Material)
Ort: Atelier boesner in Aarberg
Anmeldung: Atelier boesner Seminare 2023
atelier@boesner.ch 032 391 66 00
10
11

Reiseskizzen - Unterwegs den Augenblick einfangen
Das Spontane, das Flüchtige, die Leichtigkeit sind wesentliche Merkmale einer gekonnten Skizze. Übungen in zeichnerischem und malerischem Skizzieren im urbanen Umfeld bringen die Lebendigkeit des Augenblicks stimmungsvoll zum Ausdruck. Wir zeichnen unterwegs, in der Altstadt, im Café sowie in Industriezonen.
Montag 9.00 - 11.00 Uhr 24.4. / 8.5. / 15.5. / 22.5. / 5.6. / 19.6. / 26.6.2023
Kosten: Fr. 315.- (exkl. Material Fr. 10.-)
Ort: Basel im Freien

Urban Sketching - Die Figur im urbanen Umfeld
Volkshochschulkurs
Urban Sketching sucht den unmittelbaren authentischen Strich, ist kompakte visuelle Momentaufnahme des Alltags im städtischen Umfeld. Das „Ich kann nicht zeichnen“ gibt‘s nicht. Dafür sorgt der Kurs: Befreite und lockere Linienführung durch gezielte Aufgabenstellungen vor Ort. Jede Doppelstunde thematisiert anhand von Beispielen aus der Szene der Urban Sketchers, Komposition, Abstraktion, Bewegung und Dynamik in den unterschiedlichsten Zeichensprachen. Ein starker Strich braucht Mut zum Definieren und Weglassen. Die Linie gewinnt an Eigenleben und an künstlerischem Ausdruck. Kraftvolle, lebendige Miniskizzen füllen das Skizzenbuch im Alltag und auf Reisen.
Montag 15.30 - 17.30 Uhr 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 19.6.2023
Kosten: Fr. 188.- (exkl. Material Fr. 15.-)
Ort: Im Freien in Basel
Volkshochschulkurs, Anmeldung: info@vhsbb.ch 061 269 86 66
12
13

Siebdruck ganz simpel
Ein Siebdruckverfahren, das die herkömmliche Arbeitsweise grundlegend vereinfacht. Die Beschichtung mit Chemikalien und das Auswaschen des Siebes, sowie ein Labor braucht es hier nicht. Ein Thermofaxgerät überträgt im Handumdrehen eine Laserkopie auf eine Folie, die dann, aufgezogen als Sieb, zum Druck bereitsteht. Mit den entstandenen Sieben wird im Kurs experimentiert. Diverse Aufgabenstellung machen klar, dass dieses simple Druckverfahren auf Bildträgern wie Papier, Leinwand, Glas, Folien, Stoff, etc. gedruckt werden kann. Dabei wird das konzeptionelle künstlerische Schaffen mit den eigenen Sieben thematisiert. Die im Kurs zubereiteten Siebe können zuhause mit Acrylfarbe weiterverwendet werden.
Samstag 10.6.2023 10.00 - 17.00 Uhr
Sonntag 11.6.2023 10.00 - 17.00 Uhr
Kosten: Fr. 365.- (inkl. allg. Material, Manuskript, 2x Mittagessen und Zvieri, exkl. Papier, Malkarton, etc. und Siebmaterial: 8.- pro A4-Sieb)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
Info an ehemalige Siebdruckkurs-Teilnehmende
Offenes Atelier zum Siebe herstellen:
Kurs A Samstag 20.5.2023 15.00 – 18.00 Uhr
Kurs B Freitag 9.6.2023 15.00 – 18.00 Uhr
Kurs C Freitag 16. Juni 15.00 – 18.00 Uhr
Kosten pro Kurs: Fr. 65.-* (exkl. Siebmaterial, inkl. Zvieri) * Kosten bei 1-3 Teilnehmenden: Fr. 75.-)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein

Cyanotypie
Grundmaterialien sind Fotos, die auf Transparentpapier kopiert, mittels einer lichtempfindlichen Emulsion (lösemittelfrei und geruchsneutral) und dem natürlichen Tageslicht auf verblüffend einfache Art ein stimmiges Abbild des Fotos oder mehrerer Fotografien übereinander ergeben. Cyanotypien werden, nach kurzer Belichtung, im Wasserbad entwickelt und weisen dadurch jeweils einen charakteristischen, malerischen Touch auf. Nicht von ungefähr wählen viele KünstlerInnen seit Beginn der Fotografiekunst, die Cyanotypie als Medium, eigene Fotografien in einfachster Art ausdrucksstark widerzugeben. Unterschiedliche Bildträger, wie Druckpapier, Holz, Metall, etc. unterstreichen die Eigenart einer Cyanotypie.
Sonntag 18.6.2023 14.00 - 18.00 Uhr
Ersatzdatum (bei Regen am 18.6.23): Samstag 24.6.2023 14.00 - 18.00 Uhr
Kosten: Fr. 130.- (inkl. allg. Material, Manuskript, Zvieri, exkl. Leinwand, Holz, etc.) Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
14
Privatstunden und Kleingruppen
Workshops zu speziellen Techniken auf Anfrage.
Zimmermiete
bei mehrtägigen Workshops auf Anfrage:
Fr. 80.- Halbpension (Ruhige Lage, grosser Garten, Nähe Basel)
1

Im Theater Basel skizzieren
2

Ferienkurs - Bella Italia
3

Wachscollagen - Fotografie und Malerei leuchtend unter Wachs
4

Experimentelle Acrylmalerei
5

Painting In Progress - Impulse zur Selbstfindung
6

Sensitivitäts- und Medialitätstraining
7

Gel Prints – Zeichnung, Druck und Malerei
8

Lehrgang Zeichnen und Malen Volkshochschulkurs
9

Fotografisch malerische Spurensuche
10

Transferlithografie - Figuration, Fotografie, Freie Malerei Seminare im Atelier boesner
11

Reiseskizzen - Unterwegs den Augenblick einfangen
12

Urban Sketching - Die Figur im urbanen Umfeld
13

Siebdruck ganz simpel
14

Cyanotypie
Dienstag: 19.00 - 21.00 Uhr 10.1. / 17.1. / 24.1. / 7.2.2023 Ersatzdatum: 14.2.2023
Kosten: Fr. 185.- (inkl. Material)
Ort: Theater Basel Probebühne IV
Kurs: Das aufgepeppte Skizzenbuch - Kunst im Kleinformat Elementare zeichnerische Gestaltungsweisen stehen im Spannungsfeld mit ruhigen, grafisch satten Flächen. Wir suchen Kontraste und Gegensätze: die Linie bekommt ihren Auftritt. Betont, ruhig kraftvoll, zaudernd verwirrt, struktur- und texturgebend oder gestisch verspielt, wird sie wandlungsfähig eingesetzt. In Kombination zur freien Skizze mit diversen Stiften, Acryl Markern sowie dem flüchtigen Aquarell, verwenden wir zur flächigen Bildgestaltung Elemente, wie die fotografische Vorlage, die im einfachen Druckverfahren verfremdet und somit dem zeichnerischen Stil angenähert wird. Zeichnung, Druck und Collage werden im Skizzenbuch ausdrucksstark in Position gebracht und bringen mit Schwung und Pepp atmosphärische Lebendigkeit.
Kosten: Kurswoche und Halbpension Fr. 1100.-
Samstag 9. bis Samstag 16. September 2023
Samstag 14.1.2023 9.30 - 16.00 Uhr
Kosten: Fr. 230.- (inkl. allg. Material, Manuskript, Mittagessen, exkl. Holzmalkörper Fr. 20.- bis 45.-)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
Montag 9.00 - 11.00 Uhr 9.1. / 16.1. / 23.1. / 30.1. / 6.2. / 13.2.2023
Kosten: Fr. 270.- (exkl. Material Fr.20.-)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
Samstag 9.00 - 12.00 Uhr
22.4 / 20.5 / 24.6.2023
Kosten: Fr. 216.- (exkl. Material Fr. 10.-)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein oder Atelier-K in Reinach
Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr 12.1. / 2.2. / 30.3. / 20.4. / 11.5. / 22.6.2023
Kosten: Fr. 270.-
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
Sonntag 12.2.2023 13.00 - 17.00 Uhr
Kosten: Fr. 130.- (inkl. allg. Material, Zvieri, exkl. Papier)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
Modul 5 Malen - Erweiterte Acrylmalerei:
Montag 18.15 - 20.45 Uhr 9. 1. / 16.1. / 23.1. / 30.1. / 6.2. / 13.2.2023
Workshop: Expressionismus praxisnah Dienstag 31.1.2023
18.15 – 20.45 Uhr
Kosten Kurs und Workshop: Fr. 405.- (exkl. Material Fr.25.-). Ort: Basel, Volkshochschulkurs
Anmeldung: info@vhsbb.ch 061 269 86 66
Modul 6 Malen - Transparenz im. Aquarell
Montag 18.15 - 20.45 Uhr 24.4. / 8.5. / 15.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 19.6. / 26.6. 2023
Workshop: Auf den Spuren von Paul Klee Dienstag 13.6. 2023 18.15 – 20.45 Uhr
Kosten Kurs und Workshop: Fr. 483.- (exkl. Material Fr.25.-)
Ort: Basel, Volkshochschulkurs
Anmeldung: info@vhsbb.ch 061 269 86 66
Photoshooting: Samstag 21.1.2023 14.30 - 15.45 Uhr
Ort: Im Tibits Steinen, Stänzlergasse 4 in Basel, danach sind wir unterwegs
Kurs: Samstag 18.2. und Sonntag 19.2.2023 jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr
Kosten Photoshooting und Kurs: Fr. 450.- (inklusiv 2x Mittagessen und Verpflegung im Kurs, Acrylfarben, etc., exklusiv Acrylmalpapier, Leinwände)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein oder Atelier-K in Reinach
Kurs A Donnerstag 16.3. bis Samstag 18.3.2023
Do und Fr 9.00 - 16.30 Uhr / Sa 9.00 - 15.30 Uhr
Kosten: Fr. 550.- (inkl. Manuskript, exkl. Material)
Ort: Atelier boesner in Münchwilen
Anmeldung: Atelier boesner Seminare 2023
atelier@boesner.ch 071 969 43 00
Kurs B Dienstag 4.4. bis Donnerstag 6.4.2023
Di bis Do 9.00 - 16.30 Uhr
Kosten: Fr. 550.- (inkl. Manuskript, exkl. Material)
Ort: Atelier boesner in Unterentfelden
Anmeldung: Atelier boesner Seminare 2023
atelier@boesner.ch 062 737 22 13
Kurs C Donnerstag 13.4. bis Samstag 15.4.2023
Do und Fr 9.00 - 16.30 Uhr / Sa 9.00 - 15.30 Uhr
Kosten: Fr. 550.- (inkl. Manuskript, exkl. Material)
Ort: Atelier boesner in Aarberg
Anmeldung: Atelier boesner Seminare 2023
atelier@boesner.ch 032 391 66 00
Montag 9.00 - 11.00 Uhr 24.4. / 8.5. / 15.5. / 22.5. / 5.6. / 19.6. / 26.6.2023
Kosten: Fr. 315.- (exkl. Material Fr. 10.-)
Ort: Basel im Freien
Montag 15.30 - 17.30 Uhr 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 19.6.2023
Kosten: Fr. 188.- (exkl. Material Fr. 15.-)
Ort: Im Freien in Basel, Volkshochschulkurs
Anmeldung: info@vhsbb.ch 061 269 86 66
Samstag 10.6.2023 10.00 - 17.00 Uhr
Sonntag 11.6.2023 10.00 - 17.00 Uhr
Kosten: Fr. 365.- (inkl. allg. Material, Manuskript, 2x Mittagessen und Zvieri, exkl. Papier, Malkarton, etc. und Siebmaterial: 8.- pro A4-Sieb)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
Info an ehemalige Siebdruckkurs-Teilnehmende
Offenes Atelier zum Siebe herstellen:
Kurs A Samstag 20.5.2023 15.00 – 18.00 Uhr
Kurs B Freitag 9.6.2023 15.00 – 18.00 Uhr
Kurs C Freitag 16. Juni 15.00 – 18.00 Uhr
Kosten pro Kurs: Fr. 65.-* (exkl. Siebmaterial, inkl. Zvieri) * Kosten bei 1-3 Teilnehmenden: Fr. 75.-)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
Sonntag 18.6.2023 14.00 - 18.00 Uhr
Ersatzdatum (bei Regen am 18.6.23): Samstag 24.6.2023 14.00 - 18.00 Uhr
Kosten: Fr. 130.- (inkl. allg. Material, Manuskript, Zvieri, exkl. Leinwand, Holz, etc.)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein