Kursprogramm

1

FERIENKURS IM SEPTEMBER 2025
Mallorcas Insellicht im Aquarell
Das Aquarell inmitten der Natur und Kultur Mallorcas sucht die unmittelbare, authentische Handschrift, ist kompakte visuelle Momentaufnahme des Gefühls von Freiheit im Hier und Jetzt auf der Insel.
Fern von alltäglicher Perfektion lösen wir uns im Kurs dank unterschiedlicher Aufgabenstellungen vom detailgetreuen Abbild. Das Aquarellieren lebt vom Geschehen und Fliessen lassen der Farben sowie von der Farbkraft als starkes Ausdrucksmittel. Aber ebenso das Weiss des Papieres braucht seinen eigenen Raum, damit diese Gegensätze in sich stimmig sind.
Dazu braucht es ein hohes Mass an Abstraktion und Reduktion in der Komposition und der Bilddynamik. Übungen in zeichnerischem und malerischem Skizzieren mit erweiterten Aquarelltechniken bringen die Lebendigkeit des Augenblicks stimmungsvoll zum Ausdruck. Die Natur und die malerischen Motive der Insel sollen somit, durch neue bildnerische Herangehensweisen, erfahrbar gemacht werden. Perfektion raus – Inspiration und Wahrnehmung rein.
Unser Kursort, die Finca Son Mandia inmitten von uralten Eichen, liegt in der Nähe des pittoresken Dorfes Artà und dient uns als Ausgangspunkt für unsere Ausflüge sowie als Ort zum Sein. Informationen zum Kursort der Finca Son Mandia, zum Hotel oder zu den Ausflügen gerne an die Gastgeberin Vera Weirich contact@veraweirich.com 079 255 89 83
Kurs: Sonntag 14. bis Freitag 19. September 2025
Ort: Finca Son Mandia
Kosten Kurs: Fr. 800.-
Kosten: für Kurs von Sonntag bis Freitag je 4 Stunden pro Tag, Dienstag ist kein Kurstag, inkl. Lunch an Kurstagen, exkl. Reisespesen, Ausflüge sowie exkl. Übernachtung im Hotel Forn Nou in Artà www.fornnou-arta.com circa 100.- pro Nacht (Zu diesen vergünstigten Hotelkosten sind im Moment vier Einzelzimmer reserviert. Bei Bedarf, bitte bei Vera melden).
Kursflyer anfordern oder weitere Fragen zum Kurs gerne an mich info@atelierpurpur.ch 079 963 69 69

Fotografisch, malerische Spurensuche
Photoshooting: Wir begeben uns auf formale Spurensuche im urbanen Umfeld. Motive sind: Menschen in Bewegung, Spiegelungen, Strukturen und Panoramaformate. Die gewünschte Reduktion erfassen wir durch klar formulierte Aufgabenstellungen. Dies schult unser Auge für den besonderen Blick, denn wir brauchen Bilder mit speziellen Lichtsituationen, Gegenlichtaufnahmen, Schattenbilder, sowie Fotos mit einer gewissen Unschärfe, die dem malerischen Prozess ähnlich sind. Dazu gibt es, ein mit vielen Fotos dokumentiertes Manuskript, damit die Freude am Fotografieren gleich umgesetzt werden kann. Wer keine Kamera hat, kann sein Handy verwenden.
Photoshooting:
Samstag 9.8.25 / 9.15 – 10.30 Uhr (bis 4 Teilnehmende) oder 9.15 – circa 11.15 Uhr (ab 5 Teilnehmenden)
Ort: Basel oder Zürich (je nach Anmeldungen)
Kurs: Ein neues Experimentierfeld eröffnet sich durch die Kombination von fotografischem Motiv mit Malerei, Druck und Transfertechniken. Mittels Frottage, Collage und Transferlithografie übertragen wir die Fotos auf verschiedene Bildträger. Gearbeitet wird in Bildserien, damit die grafische Bildsprache der Fotomotive als Ausdrucksmittel potenziert wird. Anhand dieser bildnerischen Grundlage wird nun der malerische Prozess mit verschiedenen Übungen und differenzierten Themen spielerisch und experimentell ausgelotet und neu definiert.
Der Kurs ist kurz, gibt aber viele dokumentierte Inputs zum Thema Mixed Media, Fotografie, Print und Malerei. Das Ziel des Workshops ist nicht, dass viele Bilder entstehen, sondern, dass viele Anregungen das eigene gestalterische Schaffen bereichern.
Neue Techniken – neue Sichtweisen – neuer Ausdruck.
Kurs:
Freitag 22.8.25 16.00 – 19.00 Uhr
Samstag 23.8.25 9.00 – 17.00 Uhr
Sonntag 24.8.25 9.00 – 16.00 Uhr
Kosten Photoshooting und Kurs: Fr. 510.- (inklusiv 2x Mittagessen und Verpflegung im Kurs, Acrylfarben und weiteres Kursmaterial, exklusiv Acrylmalpapier, Leinwände)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
2
Reiseskizzen -
Unterwegs den Augenblick einfangen
Das Spontane, das Flüchtige, die Leichtigkeit sind wesentliche Merkmale einer gekonnten Skizze. Übungen in zeichnerischem und malerischem Skizzieren im urbanen Umfeld bringen die Lebendigkeit des Augenblicks stimmungsvoll zum Ausdruck. Wir zeichnen unterwegs, in der Altstadt, im Café sowie in Industriezonen.
Montag 9.00 - 11.00 Uhr 11.8. / 18.8. / 25.8. / 1.9. / 8.9.2025
Kosten: Fr. 260.- (exkl. Material Fr. 7.-)
Ort: Basel und Umgebung, im Freien

3

pARTisan Kunstmobil präsentiert:
Kunst im Postkartenformat, klein und kompakt von Barbara Frommherz
Ausstellung: 8. August 2025, ab 17.00 www.partisan.chriswagner.ch
Ort: Beim Bistro Pulpo am Rheinbord
Oberer Rheinweg 89 in Basel
mit Workshop vor Ort: Urban Sketching mit Acryl Marker
(Workshop ist gratis und ohne Anmeldung)
Workshop: Beginn 18.00 Uhr
Mitbringen für WS: Festeres Skizzenpapier, harte Unterlage, Feldstuhl, evt. Bikini oder Badehose
Dieser Event findet nur bei guten Wetter statt.
4
5

Skizzieren in der Pflanzebroggi
Workshop mit diversen Inputs. Anhand von kraftvoll, intuitiv erfassten Linien und klar reduzierten Formgebungen werden die Pflanzen in ihrem Charakter erfasst und als florale Motive verspielt und experimentell zum Ausdruck gebracht.
Samstag 16. August 2025 16.00 – 18.00 Uhr
Kosten: Fr. 45.- (inklusiv Material)
Ort: Pflanzebroggi, Kleinhüningerstrasse 109 in Basel www.pflanzebroggi.ch
Anmeldung: info@atelierpurpur.ch / 078 963 69 69

Cyanotypie
Grundmaterialien sind Fotos, die auf Transparentpapier kopiert werden. Mittels einer lichtempfindlichen Emulsion (lösemittelfrei und geruchsneutral) und dem natürlichen Tageslicht ergeben diese Vorlagen auf verblüffend einfache Art ein stimmiges Abbild des Fotos oder sogar von mehreren Fotografien übereinander. Cyanotypien werden, nach kurzer Belichtung, im Wasserbad entwickelt und weisen dadurch jeweils einen charakteristischen, malerischen Touch auf. Nicht von ungefähr wählen viele Künstler seit Beginn der Fotografiekunst, die Cyanotypie als Medium, eigene Fotografien in einfachster Art ausdrucksstark widerzugeben. Unterschiedliche Bildträger, wie Druckpapier, Holz, Metall, etc. unterstreichen die Eigenart einer Cyanotypie.
Kurs für im August oder September in Planung, findet in Bern statt (Sa oder So). Bei Interesse bitte melden.
6
7

Experimentelle Acrylmalerei
Die Acrylmalerei bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Der Kurs führt in verschiedene Techniken ein, weist auf ihre charakteristischen Beschaffenheiten hin und lässt den nötigen Freiraum, damit das jeweilige Thema nach eigener Vorstellung und im Dialog mit dem Material bildstark umgesetzt werden kann.
Montag 9.00 - 11.00 Uhr 20.10. - 15.12.2025 (9x)
Kosten: Fr. 468 .- (exkl. Material 20.-)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein

Painting In Progress -
Impulse zur Selbstfindung
Intensive Auseinandersetzung mit wechselnden Themen und speziellen Techniken in grossen Formaten und in Bildserien. Mixed Media rund um die erweiterte Acrylmalerei. Die Kursleiterin ist aktiv am gestalterischen Prozess beteiligt. Interaktion, experimentelle Malerei, sowie das grossformatige Schaffen befreien uns von unseren herkömmlichen Betrachtungsweisen und fordern uns auf, die Bildsprache stets neu zu definieren.
Samstag 9.00 - 12.00 Uhr 25.10. / 22.11 / 6.12.2025
Kosten: Fr. 234.- (exkl. allgemeines Material 10.-, Bildträger)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
8
9

Siebdruck ganz simpel
Volkshochschulkurs
Ein Siebdruckverfahren, das die herkömmliche Arbeitsweise grundlegend vereinfacht. Die Beschichtung mit Chemikalien und das Auswaschen des Siebes sowie ein Labor braucht es hier nicht. Ein Thermofaxgerät überträgt im Handumdrehen eine Laserkopie auf eine Folie, die dann, aufgezogen als Sieb, zum Druck bereitsteht. Mit den entstandenen Sieben wird im Kurs experimentiert. Diverse Aufgabenstellung machen klar, dass dieses simple Druckverfahren auf Bildträgern wie Papier, Leinwand, Glas, Folien, Stoff, etc. gedruckt werden kann. Dabei wird das konzeptionelle künstlerische Schaffen mit den eigenen Sieben thematisiert. Die im Kurs zubereiteten Siebe können zuhause mit Acrylfarbe weiterverwendet werden.
Freitag 13.30 – 16.30 Uhr
24.10. / 7.11. / 21.11. / 5.12. 2025
Kosten: 294.- (exklusiv allg. Materialkosten: Fr. 20.-. Im Kurs werden Siebe im Format A5 und A4 hergestellt, bei Bedarf ist auch A3 möglich. Die Kosten für die Siebe sind separat zu bezahlen: Fr. 8.- pro A4-Sieb.
Ort: Atelier Purpur
Volkshochschulkurs, Anmeldung: vhsbb@unibas.ch 061 269 86 66

Lehrgang Zeichnen und Malen
Volkshochschulkurs
Dieser Lehrgang vermittelt zeichnerische und malerische Grundkenntnisse. Neben dem Einstudieren von Motiven, wird immer auch das freie, lockere Skizzieren und Malen gefördert. Viele Übungen, anschaulich erklärt und dokumentiert, führen in die unterschiedlichsten Themen und Techniken ein, schulen Wahrnehmung und bringen die eigene Handschrift zum Ausdruck. Die Teilnehmenden werden da gefördert, wo sie es brauchen.
Modul 1: Zeichnen - Naturstudium und Stillleben (Nov./Dez. 25)
Modul 2: Zeichnen - Die menschliche Figur (Jan./Febr. 26)
Modul 3: Zeichnen - Skizzieren im Freien (Mai/Juni 26)
Modul 4: Malen - Bildkomposition und Dynamik (Nov./Dez. 26)
Modul 5: Malen - Erweiterte Acrylmalerei (Jan./Febr. 27)
Modul 6: Malen - Transparenz im Aquarell (Mai/Juni 27)
Ein Quereinstieg ist nach Absprache möglich. Nach dem Besuch von mindestens 80% des gesamten Lehrgangs wird ein VHS-Zertifikat ausgestellt
Kursdaten: Montags 18.15 – 20.45 Uhr (7-8x pro Quartal) plus 1 zusätzlicher Workshop pro Quartal
Modul 1 Zeichnen - Naturstudien und Stillleben
Die Linie bekommt in einer Zeichnung einen gekonnten Auftritt, sich, wie in einer Performance, darzustellen. Sie kann für sich alleinstehen, abgrenzen, definieren, verdichten oder sich verflüchtigen. Anhand der unterschiedlichsten Zeichenübungen wird die Linie, der Tonwert, die Komposition und die Perspektive genauso einstudiert, wie das spielerische, losgelöste Skizzieren, denn auch das konkrete Erfassen und Zeichnen findet über das Geschehen lassen seine Aussage.
Kurs: Montag 18.15 – 20.45 Uhr 27.10. – 15.12. 2025 (8x)
Workshop: Von der Zeichnung zum Druck
Dienstag 2.12.2025 18.15 – 20.45 Uhr
Kosten Kurs und WS: Fr. 483.- (exkl. Material Fr. 20.-)
Ort: Basel
Volkshochschulkurs, Anmeldung: vhsbb@unibas.ch 061 269 86 66
Modul 2 Zeichnen - Die menschliche Figur
Der Kurs bietet zeichnerische Grundlagen rund um die Figur: Proportionen, Plastizität, Gestalt und Haltung werden mit verschiedenen Techniken und anhand gezielter Aufgabenstellungen geübt. Wenn wir lernen, die menschliche Figur nach bestimmten Kriterien zu sehen, dann wird es uns gelingen, neben der anatomischen Perfektion, auch Ausdruck, Mimik, Charakter und Spontaneität zu Papier zu bringen. Die menschliche Figur belebt jede Zeichnung.
Kurs: Montag 18.15 – 20.45 Uhr
12.1. / 19.1. / 26.1. / 2.2. / 9.2. / - / - / 2.3. / 9.3.2026
Workshop: Figürliches Skizzieren nach Modell
Samstag 24.1.2026 10.00 – 14.00 Uhr
Kosten Kurs und WS: Fr. 456.- (exkl. Material Fr. 25.-)
Ort: Basel
Volkshochschulkurs, Anmeldung: vhsbb@unibas.ch 061 269 86 66
10
11

Crossover – Portrait und Figur
Seminar im Atelier boesner
Ein gestalterischer Exkurs mit allen Sinnen. Die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit dem Theater Basel ermöglicht der Kursleiterin, durch die Interaktion von Tanz, Schauspiel und bildnerischem Ausdruck eine sinnlich breite Wahrnehmungspalette zum Thema Figur zu erproben. Dieses Repertoire liegt dem Kurs zugrunde, wenn es darum geht, Porträt und Figur darzustellen. Der schöpferische Prozess, etwas auf das Papier zu bringen, beginnt nicht beim Abbilden, sondern beim Wahrnehmen. Der Kurs vermittelt anhand zahlreicher Aufgabenstellungen, wie die Figur durch Reduktion und Verfremdung an Ausdruck und Kraft gewinnt. Ein ungewohntes Crossover mit dem Output, „Figur pur“ zeichnerisch, malerisch und drucktechnisch variantenreich umzusetzen. Porträt und Figur – sinnlich, stark, verspielt, künstlerisch neu beleuchtet in Szene gesetzt.
Kurs: Donnerstag 30.10. bis Samstag 1.11.2025
Do und Fr 9.00 - 16.30 Uhr / Sa 9.00 - 15.30 Uhr
Kosten: Fr. 600.- (inkl. Manuskript, exkl. Material)
Ort: Atelier boesner in Münchwilen
Anmeld.: Atelier boesner Seminare 2025 atelier@boesner.ch 071 969 43 00

Wachscollagen - Fotografie und Malerei leuchtend unter Wachs
Zeichnung, Malerei und Fotos werden unter Wachs und Öl zum Leuchten gebracht. Mittels Frottagen, Kreiden, Graphit und chinesischem Wenzhou-Papier werden Wisch- und Zeichenspuren erstellt. Danach werden Teile davon mit heissem Wachs in die Fotocollageserie eingearbeitet. Erkaltet ist diese Schicht bereit zur vielfältigen Weiterbearbeitung und wird in einfacher Handhabung mit Ölfarben (ohne Pinsel) kombiniert. Wir arbeiten auf dreidimensionalen Bildkörpern und fordern in der Serie das kompositorische Bildgeschehen in Kombination von Fotografie und Malerei heraus.
Hinzu kommt im Kurs das Kombinieren von speziellem Karton und einzelnen Wachsschichten. Dies lässt ein Arbeiten mit mehreren Bildebenen zu. Sowohl der Karton als auch die feinen Wachschichten werden mittels Radiertechnik mit Zeichnungen und Spuren versehen. Durch das Einreiben der radierten Zeichnungen mit Pigmenten oder Ölfarben werden der Transparenz und Vielschichtigkeit Zeichenspuren mit satter Tiefe entgegengesetzt.
Sonntag 9. November 2025 10.00 - 16.00 Uhr
Kosten: Fr. 254.- (inklusiv allgemeines Material, Manuskript und Mittagessen exklusiv Casani Holzmalkörper 20.- bis 45.-)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
12
13

Sensitivitäts- und Medialitätstraining
Die intuitive, sensitive und mediale Wahrnehmungsfähigkeit ist in uns allen als Potenzial vorhanden. In verschiedenen Übungen kommt der Körper in bewussten Kontakt mit sich selbst und zeigt seine Fähigkeit, feinstoffliche Energien differenziert lesen zu können. Regelmässiges Training hilft, diese Impulse und Informationen effizienter im Alltag einzubringen.
Dabei sind Klarheit und ein sich immer wieder Einpendeln in den eigenen Frieden Aspekte der Medialität, um in diesem Kommunikationsfeld stets Meister und Meisterin seines eigenen Unterbewusstseins und seiner Energiefelder zu sein. Ein humorvolles und analytisches Bewusstsein bringt uns auf eine Ebene des Beobachtens und des tieferen Verstehens der grösseren Zusammenhänge.
Lasst uns das Spiel beginnen, mit uns selbst in schöpferischen, selbstbestimmten Kontakt zu treten.
Kursinhalte
- Erweiterte Sinneswahrnehmungen: Hellspüren, Hellsehen, Hellhören, Hellriechen, Hellwissen …alles in spielerischen Übungen, um das innere Kind mit auf die Reise zu nehmen
- Meditationen: sich Einstimmen in Transformationsenergien und Frequenzerhöhungen
- Veränderte Heil- und Bewusstseinszustände nutzen, um Schattenseiten und Kontrollmechanismen zu lösen
- Übungen: Bodyscan, Auralesen, intuitives Schreiben und Malen, Auragramme, mediale Kontakte erstellen und halten können
- Medialität, Grenzen, Schutz und Selbstbestimmung
Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr 23.10. / 20.11. / 11.12.2025
Kosten: Fr. 147.-
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
1

Ferienkurs in Mallorca
2

Fotografisch, malerische Spurensuche
3

Reiseskizzen - Unterwegs den Augenblick einfangen
4

pARTisan Kunstmobil präsentiert
5

Skizzieren in der Pflanzebroggi
6

Cyanotypie
7

Experimentelle Acrylmalerei
8

Painting In Progress - Impulse zur Selbstfindung
9

Siebdruck ganz simpel
Volkshochschulkurs
10

Lehrgang Zeichnen und Malen Volkshochschulkurs
11

Crossover – Portrait und Figur
Seminar im Atelier boesner
12

Wachscollagen - Fotografie und Malerei leuchtend unter Wachs
13

Sensitivitäts- und Medialitätstraining
Sonntag 14. bis Freitag 19. September 2025
Ort: Finca Son Mandia
Kosten Kurs: Fr. 800.-
Für weitere Infos bitte Kursflyer anfordern
Photoshooting:
Samstag 9.8.25 / 9.15 – 10.30 Uhr oder 9.15 – circa 11.15 Uhr (ab 5 Teilnehmenden)
Ort: Basel oder Zürich (je nach Anmeldungen)
Kurs:
Freitag 22.8.25 16.00 – 19.00 Uhr
Samstag 23.8.25 9.00 – 17.00 Uhr
Sonntag 24.8.25 9.00 – 16.00 Uhr
Kosten Photoshooting und Kurs: Fr. 510.- (inklusiv 2x Mittagessen und Verpflegung im Kurs, Acrylfarben und weiteres Kursmaterial, exklusiv Acrylmalpapier, Leinwände)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
Montag 9.00 - 11.00 Uhr
11.8. / 18.8. / 25.8. / 1.9. / 8.9.2025
Kosten: Fr. 260.- (exkl. Material Fr. 7.-)
Ort: Basel und Umgebung, im Freien
Kunst im Postkartenformat, klein und kompakt
von Barbara Frommherz
Ausstellung: 8. August 2025, ab 17.00 www.partisan.chriswagner.ch
Ort: Beim Bistro Pulpo am Rheinbord
Oberer Rheinweg 89 in Basel
mit Workshop vor Ort: Urban Sketching mit Acryl Marker
(Workshop ist gratis und ohne Anmeldung)
Workshop: Beginn 18.00 Uhr
Dieser Event findet nur bei guten Wetter statt.
Samstag 16. August 2025 16.00 – 18.00 Uhr
Kosten: Fr. 45.- (inklusiv Material)
Ort: Pflanzebroggi, Kleinhüningerstrasse 109 in Basel www.pflanzebroggi.ch
Kurs für im August oder September in Planung, findet in Bern statt (Sa oder So). Bei Interesse bitte melden.
Montag 9.00 - 11.00 Uhr 20.10. - 15.12.2025 (9x)
Kosten: Fr. 468 .- (exkl. Material 20.-)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
Samstag 9.00 - 12.00 Uhr 25.10. / 22.11 / 6.12.2025
Kosten: Fr. 234.- (exkl. allgemeines Material 10.-, Bildträger)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
Freitag 13.30 – 16.30 Uhr
24.10. / 7.11. / 21.11. / 5.12. 2025
Kosten: 294.- (exklusiv allg. Materialkosten: Fr. 20.-. Im Kurs werden Siebe im Format A5 und A4 hergestellt, bei Bedarf ist auch A3 möglich. Die Kosten für die Siebe sind separat zu bezahlen: Fr. 8.- pro A4-Sieb.
Ort: Atelier Purpur
Modul 1 Zeichnen - Naturstudien und Stillleben
Kurs: Montag 18.15 – 20.45 Uhr 27.10. – 15.12. 2025 (8x)
Workshop: Von der Zeichnung zum Druck Dienstag 2.12.2025 18.15 – 20.45 Uhr
Kosten Kurs und WS: Fr. 483.- (exkl. Material Fr. 20.-)
Ort: Basel
Volkshochschulkurs, Anmeldung: vhsbb@unibas.ch
061 269 86 66
Modul 2 Zeichnen - Die menschliche Figur
Kurs: Montag 18.15 – 20.45 Uhr
12.1. / 19.1. / 26.1. / 2.2. / 9.2. / - / - / 2.3. / 9.3.2026
Workshop: Figürliches Skizzieren nach Modell
Samstag 24.1.2026 10.00 – 14.00 Uhr
Kosten Kurs und WS: Fr. 456.- (exkl. Material Fr. 25.-)
Ort: Basel
Volkshochschulkurs, Anmeldung: vhsbb@unibas.ch
061 269 86 66
Donnerstag 30.10. bis Samstag 1.11.2025
Do und Fr 9.00 - 16.30 Uhr / Sa 9.00 - 15.30 Uhr
Kosten: Fr. 600.- (inkl. Manuskript, exkl. Material)
Ort: Atelier boesner in Münchwilen
Anmeld.: Atelier boesner Seminare 2025
atelier@boesner.ch 071 969 43 00
Sonntag 9. November 2025 10.00 - 16.00 Uhr
Kosten: Fr. 254.- (inklusiv allgemeines Material, Manuskript und Mittagessen exklusiv Casani Holzmalkörper 20.- bis 45.-)
Ort: Atelier Purpur in Münchenstein
Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr
23.10. / 20.11. / 11.12.2025
Kosten: Fr. 147.-